Haftungsausschluss

Impressum

Portal der Bewohnerinnen

hardtstiftung.org

Bild Bild

Die Gruppe „Mutter und Kind“

In ihr leben bis zu 8 Mütter ab 13 Jahren, Schwangere und Kinder in Apartments. Innerhalb dieser Gruppe gibt es ein differenziertes Angebot für zwei junge Frauen und ihre Kinder, selbständigere Lebensführung im Rahmen einer Kleingruppe innerhalb der Einrichtung zu erproben.

Ein wesentliches Merkmal dieser Gruppe ist es, soweit den Müttern dies möglich ist, die eigene schulische und berufliche Laufbahn weiterzuverfolgen. Damit sie diesen Mehrfachanforderungen gewachsen sein können, werden die Kinder während der Schul- und Ausbildungszeiten in kindgerechten Räumlichkeiten von ausgebildeten Fachkräften in der Einrichtung betreut. Darüber hinaus werden die jungen Mütter von den Mitarbeiterinnen in der Pflege, Versorgung und Förderung ihrer Kinder angeleitet und unterstützt. Ziel ist es immer, Hilfen und Angebote zum Aufbau und Weiterentwicklung der Mutter-Kind-Beziehung kontinuierlich innerhalb einer sich wiederholenden Tagesstruktur zu gewährleisten. Wenn die jungen Mütter zeitweise an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gelangen, werden individuelle Entlastungsangebote miteinander abgesprochen.

Daraus ergeben sich Schwerpunkte in folgenden Zielsetzungen:

  • Aufbau und Förderung einer tragfähigen Mutter-Kind-Beziehung
  • Beratung zur Vereinbarung eigener und kindlicher Bedürfnisse unter Berücksichtigung des jungen Alters der Mutter
  • Vereinbarung von Mehrfachanforderungen
  • Übernahme von Eigenverantwortung in allen lebenspraktischen Bereichen mit dem Ziel der schrittweisen Verselbständigung

 

Zum Rundgang

Orientiert an der besonderen Lebenssituation von Mutter und Kind bietet der psychologische Dienst psychotherapeutische Beratung in Einzel- und Gruppensituationen an.

Die jungen Mütter und Schwangeren können sowohl sämtliche internen Ausbildungsangebote, Berufspraktika und Leistungen unseres Berufspädagogischen Dienstes in Anspruch nehmen als auch den Bereich in öffentlichen Schulen/Ausbildungsstellen wahrnehmen. Die internen Ausbildungsangebote, die Mutterschaft und Berufstätigkeit besonders berücksichtigen, werden zur Vereinbarkeit der Anforderungen oft angenommen.

Regelmäßig stattfindende Hilfeplankonferenzen ermöglichen eine fortdauernde Überprüfung des Hilfeplanes sowie entwicklungsbezogene Abstimmung des Erziehungsprozesses und den Verlauf der Hilfegewährung.

Die Gruppe „Mutter und Kind“ kooperiert eng mit den Mitarbeiterinnen der Betreuten Wohnformen und begleitet übergangsweise die jungen Mütter und Kinder in das Betreute Wohnen der Hardtstiftung.

Anfragen für diese Gruppe richten Sie bitte an:

Frau Lüderitz  Durchwahl  0721 - 7082-70